Der Stadtwerke Run & Roll City 2025 verwandelt Bielefelds Innenstadt in eine pulsierende Sportarena. Vom Kesselbrink aus führen Lauf- und Skatestrecken rund um das malerische Altstadt-Hufeisen, das Läufer und Skater gleichermaßen begeistert. Nachhaltigkeit prägt das Event: Es ist CO2-neutral geplant, und die Startnummer gilt als ÖPNV-Ticket. Neben packenden Wettkämpfen, wie dem Westdeutschen Speedskating Cup, lockt ein buntes Rahmenprogramm mit BMX-Shows und Tanzvorführungen. Für Familien, Teams und Einzelsportler bietet das Event unvergessliche Momente. Ob jung oder alt – hier kommt jeder in Bewegung!
Veranstaltung | Stadtwerke Run & Roll City 2025 |
Veranstaltungstyp | Volkslauf, Inline-Skating, Kinderläufe. Ein urbanes Sportevent mit Fokus auf Nachhaltigkeit, das Läufe, Skating-Wettbewerbe und ein familienfreundliches Rahmenprogramm kombiniert. |
Datum | 07.09.2025 |
Startzeiten | – 10:00 Uhr: Westdeutscher Speedskating Cup und Inline-Fitnesslauf – 11:45 Uhr: moBiel Schülerlauf – 13:00 Uhr: Bielefelder Bäder Bambini-Lauf – 13:15 Uhr: Stadtwerke-Cup und ACTIVE Trail & Road Cup – 15:15 Uhr: BITel Team & Friends Run (Basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich) |
Stadt/Ort/Region | Bielefeld, Nordrhein-Westfalen. Der Veranstaltungsort liegt im Herzen der Altstadt, rund um den zentralen Kesselbrink, der urbanes Flair mit historischem Charme verbindet. |
Strecken/Distanzen | – 550 m: Bielefelder Bäder Bambini-Lauf (Kinder 3–6 Jahre) – 2,8 km: moBiel Schülerlauf (Kinder und Jugendliche) – 5,75 km: BITel Team & Friends Run (Teams) – 10,3 km: Stadtwerke-Cup (Volkslauf) – 10,3 km: ACTIVE Trail & Road Cup (Laufserie) – 15 km: Westdeutscher Speedskating Cup (Inline-Skating) – 15 km: Inline-Fitnesslauf (Hobby-Skater) (Basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich) |
Streckenart | Asphalt, Rundkurs. Die Strecken führen vom Kesselbrink rund um das Altstadt-Hufeisen, ein urbaner Kurs durch Bielefelds Innenstadt mit historischem Flair. |
Höhenmeter | Hügelig, geschätzt geringe Höhenunterschiede (ca. 50–100 m pro 10,3 km). Keine exakten Angaben verfügbar, basierend auf Beschreibungen als „rolling course“. |
Wertungen | Keine Angabe zur DLV-Vermessung. Altersklassenwertungen für Stadtwerke-Cup und Schülerlauf, Sonderwertungen für Teams (z. B. Benefizgedanke im BITel Team & Friends Run). |
Verpflegung | Auf der Strecke: Keine Angabe verfügbar. Im Ziel: Gastronomische Angebote am Kesselbrink, keine spezifischen Details verfügbar. |
Anmeldefrist | 31.08.2025 (basierend auf 2024: Anmeldeschluss 31.08.2024). Keine Angabe zu Teilnehmerlimits in der Vergangenheit. |
Anmeldegebühren | Keine Angabe verfügbar für 2025. In 2024 variierten Gebühren je nach Wettbewerb (z. B. Kinderläufe günstiger, Erwachsene ca. 10–30 €). |
Nachmeldung möglich | Keine Angabe verfügbar. In der Vergangenheit waren Nachmeldungen teilweise möglich, oft mit Aufpreis. |
Teilnehmerzahl | Keine genaue Angabe für 2025. In 2024 nahmen mehrere hundert Teilnehmer teil, keine maximale Teilnehmerzahl angegeben. |
Veranstalter | Bielefeld Marketing GmbH, sportlicher Ausrichter: TSVE 1890 Bielefeld, Hauptsponsor: Stadtwerke Bielefeld. Offizielle Website: https://www.run-and-roll-city.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung (vermutlich Chip, basierend auf Vorjahren). Ergebnisse abrufbar auf https://my.raceresult.com (z. B. 2024 unter Event-ID). |
Fotodienst | Keine Angabe verfügbar. In der Vergangenheit wurden teilweise professionelle Fotos angeboten, Details für 2025 fehlen. |