Der 34. Wehratallauf lädt am 14. September 2025 in die idyllische Region Wehr ein, wo Läufer durch das Wehratal mit seinen sanften Hügeln und dichten Wäldern geführt werden. Unter dem Motto „Mit einem Lächeln ins Ziel“ bietet die Veranstaltung Strecken für Profis, Hobby-Läufer und Kinder. Die abwechslungsreiche Strecke kombiniert Asphalt- und Naturwege, vorbei an der Erdmannshöhle und durch das Haseltal. Ein Teil der Startgelder fließt an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V., was dem Lauf eine besondere Bedeutung verleiht. Die herzliche Atmosphäre und die professionelle Organisation machen den Wehratallauf zu einem Highlight im Laufkalender. Ob Anfänger oder erfahrener Läufer – hier findet jeder seine Herausforderung!
Veranstaltung | 34. Wehratallauf |
Veranstaltungstyp | Volkslauf mit Nordic Walking, Schüler- und Bambinilauf |
Datum | 14.09.2025 |
Startzeiten | – Hauptlauf (10,2 km): 10:30 Uhr – Nordic Walking (8,6 km): 10:00 Uhr – Schülerlauf (2,87 km): Keine genaue Angabe (Vormittag) – Bambinilauf (0,75 km): Keine genaue Angabe (Vormittag, vermutlich gegen 12:30 Uhr basierend auf Vorjahren) |
Stadt/Ort/Region | Wehr, Baden-Württemberg, Region Südschwarzwald nahe der Schweizer Grenze. Die Stadt liegt im malerischen Wehratal, bekannt für seine naturbelassene Landschaft. |
Strecken/Distanzen | – Hauptlauf: 10,2 km – Nordic Walking: 8,6 km – Schülerlauf: 2,87 km – Bambinilauf: 0,75 km |
Streckenart | Mischung aus Asphalt (ca. 4 km) und Wald-/Feldwegen. Die Strecke ist ein Rundkurs mit Start an der Industriestraße und Zieleinlauf im Frankenmattstadion. Besondere Merkmale sind der Anstieg am Wolfristkopf und die Passage durch das Haseltal sowie an der Erdmannshöhle. |
Höhenmeter | Hauptlauf (10,2 km): 87 m Höhendifferenz, insgesamt ca. 184 Höhenmeter. Die Strecke ist hügelig mit einem ca. 870 m langen Anstieg und einem kurzen, steilen 75 m Abschnitt. |
Wertungen | Keine DLV-Vermessung für offizielle Bestenlisten. Wertungen für die schnellsten Läuferinnen (Stadt-Pokale), schnellste Wehrerinnen (Salon Arendt Pokale), schnellste Jugendliche. Keine Altersklassen-Wertung im Nordic Walking. Ranglisten und Urkunden online verfügbar. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Keine Angabe verfügbar. Im Ziel: Keine Angabe verfügbar, aber typischerweise Getränke und kleine Snacks basierend auf Volkslauf-Standards. |
Anmeldefrist | Keine genaue Angabe für 2025 verfügbar. Basierend auf Vorjahren (z. B. 26.08. für 2019) vermutlich ca. 2–3 Wochen vor dem Event. Kein Anmeldestopp in der Vergangenheit dokumentiert. |
Anmeldegebühren | Hauptlauf (10,2 km): 10 € (davon 9,50 € Spende an Kinderkrebshilfe, 0,50 € DLV-Jugendsportförderung). Andere Kategorien: Keine Angabe verfügbar, vermutlich niedriger für Schüler- und Bambinilauf. |
Nachmeldung möglich | Ja, bis 1 Stunde vor dem jeweiligen Start möglich mit einem Aufpreis von 5 € (Schülerlauf ohne Aufpreis). |
Teilnehmerzahl | 2024 nahmen ca. 500 Teilnehmer*innen teil, darunter 135 Kinder im Bambinilauf (Rekord). Keine maximale Teilnehmerzahl angegeben, aber stetig steigende Zahlen. |
Veranstalter | Lauffreunde Wehratal, Abteilung des TV Wehr 1885 e.V. Kontakt: Günter Schönauer, Tel.: 07762-7698, E-Mail: guenter.schoenauer@wehratallauf.de. Website: https://www.wehratallauf.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit integrierten Transpondern in den Startnummern. Ergebnisse online auf https://www.wehratallauf.de verfügbar. Freiwillige Rückgabe der Startnummer für Nachhaltigkeit erbeten. |
Fotodienst | Professionelle Fotos verfügbar, abrufbar auf https://www.laufpix.de. |