Der BMW Berlin Marathon ist eines der größten und renommiertesten Lauf-Events der Welt, das Berlin in ein pulsierendes Sportfest verwandelt. Am 21. September 2025 starten über 40.000 Läufer aus rund 120 Ländern auf der schnellen, flachen Strecke, die regelmäßig Weltrekorde hervorbringt. Von der majestätischen Siegessäule bis zum ikonischen Brandenburger Tor führt die Strecke entlang Berlins berühmter Sehenswürdigkeiten. Neben dem Marathon begeistern ein Inline-Skating-Rennen, ein Mini-Marathon und der Bambini-Lauf Jung und Alt. Die einzigartige Energie der Zuschauer und die erstklassige Organisation machen dieses Event unvergesslich. Ob Profi oder Freizeitläufer – hier pulsiert der Laufgeist!
Veranstaltung | BMW Berlin Marathon 2025 |
Veranstaltungstyp | Marathon, Inline-Skating, Kinder- und Jugendläufe. Der Marathon ist bekannt für seine flache, schnelle Strecke und gehört zu den Abbott World Marathon Majors. |
Datum | 21.09.2025 (Hauptlauf am Sonntag, Inline-Skating und Kinderläufe am Samstag, 20.09.2025, basierend auf Vorjahresdaten). |
Startzeiten | Marathon: 09:15 Uhr (Läufer), 08:45 Uhr (Rollstuhlfahrer), 08:58 Uhr (Handbiker). Inline-Skating: 15:30 Uhr (Samstag). Mini-Marathon: 15:10 Uhr (Samstag). Bambini-Lauf: 11:00 Uhr (Samstag). |
Stadt/Ort/Region | Berlin, Berlin, Deutschland. Die Strecke führt durch das Herz der Hauptstadt, vorbei an Sehenswürdigkeiten wie Siegessäule, Reichstag und Brandenburger Tor. |
Strecken/Distanzen | – Marathon: 42,195 km – Inline-Skating-Marathon: 42,195 km – Mini-Marathon: ca. 4 km – Bambini-Lauf: ca. 0,5–1 km |
Etappenstruktur | Keine Etappen, eintägiges Event für den Hauptmarathon. Inline-Skating und Kinderläufe finden am Vortag (Samstag) statt. |
Streckenart | Asphalt, flacher Rundkurs durch Berlin. Start und Ziel an der Straße des 17. Juni, nahe dem Brandenburger Tor. Die Strecke ist für ihre Schnelligkeit und Weltrekordtauglichkeit bekannt. |
Höhenmeter | Flache Strecke, kaum nennenswerte Höhenmeter (Schätzung basierend auf der bekannten Flachheit der Strecke, keine exakten Angaben verfügbar). |
Wertungen | DLV-vermessen für offizielle Bestenlisten. Wertungen für verschiedene Altersklassen und Sonderwertungen (z. B. Rollstuhlfahrer, Handbiker). Der Marathon ist ein Abbott World Marathon Majors Qualifying Race. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser, isotonischen Getränken und Snacks (exakte Anzahl für 2025 nicht angegeben). Im Ziel: Verpflegung mit Getränken, Obst und Snacks. |
Anmeldefrist | Reguläre Anmeldung per Losverfahren vom 07.10.2024 bis 21.11.2024. Startplätze sind begrenzt, 2013 waren 40.000 Plätze in 3,5 Stunden vergeben. |
Anmeldegebühren | Keine exakten Angaben für 2025 verfügbar. Basierend auf 2024: ca. 120–180 € für den Marathon, je nach Anmeldezeitpunkt. Kinderläufe günstiger (ca. 5–15 €). |
Nachmeldung möglich | Keine Angabe verfügbar. In der Vergangenheit waren Nachmeldungen aufgrund der hohen Nachfrage selten möglich. |
Teilnehmerzahl | Über 40.000 Teilnehmer aus ca. 120 Ländern (basierend auf Vorjahresdaten). Maximale Teilnehmerzahl: ca. 40.000. |
Veranstalter | SCC Events GmbH, Hanns-Braun-Straße, 14053 Berlin, Deutschland. Offizielle Webseite: https://www.bmw-berlin-marathon.com. |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit Transponder-Chip. Ergebnisse auf der offiziellen Webseite oder via Zeitmess-Dienst abrufbar (z. B. Mika Timing). |
Fotodienst | Professionelle Fotos verfügbar, abrufbar über die offizielle Webseite oder Partnerdienste (z. B. Sportograf). |