Der Rosbacher Main-Lauf-Cup 2025 ist die größte Laufserie im Rhein-Main-Gebiet und begeistert mit einer Mischung aus familiärer Atmosphäre und professioneller Organisation. Von März bis Dezember verbinden zwölf Läufe – darunter der Frankfurter Mainova Halbmarathon und der Silvesterlauf – Läufer:innen aller Alters- und Leistungsklassen. Junge Talente messen sich im BBF Junior Main-Lauf-Cup, während Erwachsene um die Cup-Wertung kämpfen. Mit idyllischen Strecken, Finisher-Medaillen und einer großen Siegerehrung im Januar 2026 in den Römerhallen bietet die Serie unvergessliche Momente. Jede Veranstaltung ist ein Fest für die Lauf-Community, unterstützt von Sponsoren wie Rosbacher und Krombacher. Ob Anfänger oder Profi – hier findet jede:r die passende Herausforderung.
Veranstaltung | Rosbacher Main-Lauf-Cup 2025 |
Veranstaltungstyp | Laufserie (Volkslauf, Halbmarathon, Schülerläufe) |
Datum | 16.03.2025–31.12.2025 |
Startzeiten | Variieren je Rennen; Hauptlauf (z. B. Frankfurter Mainova Halbmarathon) oft ab 09:00 Uhr. Details auf der Veranstaltungsseite. |
Stadt/Ort/Region | Rhein-Main-Gebiet (Frankfurt am Main, Seligenstadt, Offenbach, Rosbach v. d. H. u. a.), Hessen. Die Region besticht durch ihre Skyline und idyllische Mainufer. |
Strecken/Distanzen | – 5 km (diverse Rennen) – 10 km (z. B. Silvesterlauf) – Halbmarathon (z. B. Frankfurter Mainova Halbmarathon, Seligenstädter Wasserlauf) – Schülerläufe (1–4 km, je nach Alter) |
Etappenstruktur | Zwölf Einzelrennen von März bis Dezember: – 16.03.2025: Frankfurter Mainova Halbmarathon – 06.04.2025: Seligenstädter Wasserlauf – 04.05.2025: Frankfurter Lauf am Riedstadion – 18.05.2025: Steinberger Wald-Volkslauf – 07.06.2025: Schwanheimer Pfingstlauf – 27.07.2025: Hausener Volks-Waldlauf – Weitere Termine auf der Veranstaltungsseite. |
Streckenart | Überwiegend Asphalt, vereinzelt Waldwege (z. B. Steinberger Wald-Volkslauf). Meist flache Rundkurse entlang des Mains oder in Stadtgebieten. |
Höhenmeter | Überwiegend flach (Schätzung basierend auf Mainufer-Strecken). Waldläufe wie Steinberger Volkslauf können leicht hügelig sein. Genaue Angaben fehlen. |
Wertungen | DLV-Vermessung für einige Strecken (z. B. Frankfurter Mainova Halbmarathon). Altersklassenwertungen (U10–U16 für Schüler, Erwachsene nach DLV-Klassen). Sonderwertung: BBF Junior Main-Lauf-Cup für Schüler. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser und Obst (je nach Rennen). Im Ziel: Getränke (z. B. Rosbacher, Krombacher), Snacks, teilweise Buffet bei Siegerehrung. |
Anmeldefrist | Variiert je Rennen, oft 2–4 Wochen vor dem Event. Frühzeitige Anmeldung empfohlen, da einige Läufe (z. B. Halbmarathon) ausgebucht sein können. |
Anmeldegebühren | Hauptläufe: ca. 15–30 € (Halbmarathon teurer). Schülerläufe: ca. 5–10 €. Frühbucherrabatte möglich. Exakte Gebühren auf der Veranstaltungsseite. |
Nachmeldung möglich | Ja, bei den meisten Rennen vor Ort möglich, mit Aufpreis (ca. 5–10 €). Verfügbarkeit abhängig von Teilnehmerlimit. |
Teilnehmerzahl | Über 16.000 Teilnehmer insgesamt (Vorjahresdaten). Einzelrennen: 500–5.000 Teilnehmer. Maximale Teilnehmerzahl je Rennen unterschiedlich. |
Veranstalter | Motion events GmbH, Sonnemannstraße 5, 60314 Frankfurt am Main. Kontakt: mail@frankfurt-marathon.com, +49 (0)69 3700468-20. Website: https://www.main-lauf-cup.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit Transponder-Chip. Ergebnisse auf der Veranstaltungsseite oder beim jeweiligen Rennen (z. B. https://www.main-lauf-cup.de). |
Fotodienst | Teilweise verfügbar (z. B. durch externe Anbieter wie Ingo Kutsche beim Offenbacher Mainuferlauf). Fotos auf Veranstaltungsseiten oder Partnerportalen (z. B. Runner’s World). |