Der 13. GEWOBA City Triathlon Bremen lockt am 10. August 2025 Profis und Hobbysportler in die malerische Überseestadt. Mit Start und Ziel am Europahafen bietet das Event maritimes Flair und eine einzigartige Kulisse aus moderner Architektur und historischen Speichern. Drei Wettkampfformate – Volkstriathlon, Staffeltriathlon und Olympic Triathlon – fordern Teilnehmer aller Leistungsstufen. Als Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Altersklassen verspricht der Triathlon spannende Rennen. Ein lebendiges Rahmenprogramm mit Musik, Gastronomie und Kinderaktivitäten macht das Event auch für Zuschauer unvergesslich. Tauchen Sie ein in dieses sportliche Sommerhighlight!
Veranstaltung | 13. GEWOBA City Triathlon Bremen |
Veranstaltungstyp | Triathlon (Volkstriathlon, Staffeltriathlon, Olympic Triathlon) |
Datum | 10.08.2025 |
Startzeiten | Startunterlagenausgabe ab 08:30 Uhr, erste Wettkämpfe (Staffeltriathlon) ca. 09:30 Uhr, Olympic Triathlon ca. 10:30 Uhr. Genauer Zeitplan wird nach Meldeschluss per E-Mail kommuniziert. |
Stadt/Ort/Region | Bremen, Überseestadt, Bundesland Bremen. Die Veranstaltung findet im modernen Stadtteil Überseestadt statt, direkt an der Weser mit maritimem Flair und einer Mischung aus historischen Speichern und moderner Architektur. |
Strecken/Distanzen | – Volkstriathlon: 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen – Staffeltriathlon: 500 m Schwimmen, 20 km Radfahren, 5 km Laufen – Olympic Triathlon: 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen |
Streckenart | – Schwimmen: Im Europahafen, eine Runde (Volkstriathlon/Staffel) oder zwei Runden (Olympic Triathlon). – Radfahren: Flacher, verkehrsfreier 10-km-Rundkurs durch Überseestadt, Walle und Gröpelingen bis zum Einkaufszentrum Waterfront. Zwei Runden (Volkstriathlon/Staffel) oder vier Runden (Olympic Triathlon). – Laufen: Wendepunktstrecke entlang der Weserpromenade „Schlachte“, eine Runde (Volkstriathlon/Staffel, 5 km) oder zwei Runden (Olympic Triathlon, 10 km). Asphalt, mit kurzen Kopfsteinpflaster-Passagen. |
Höhenmeter | Die Strecke wird als flach beschrieben, insbesondere die Rad- und Laufstrecke weisen keine nennenswerten Höhenunterschiede auf. Schätzung: weniger als 50 Höhenmeter insgesamt. |
Wertungen | – Bremer Landesmeisterschaften auf der Olympischen Distanz. – Deutsche Meisterschaften der Altersklassen auf der Sprintdistanz. – Getrennte Wertungen für Frauen-, Männer-, Mixed- und Firmen-Staffeln. – Altersklassenwertungen gemäß DTU-Ordnungen. Keine Angabe zur DLV-Vermessung. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Verpflegungsstationen für Wasser und Energiegetränke (genaue Anzahl nicht angegeben). Im Ziel: Gastronomisches Angebot mit herzhaften und süßen Speisen für Teilnehmer und Zuschauer. |
Anmeldefrist | Online-Meldeschluss: 03.08.2025. In der Vergangenheit wurde das Teilnehmerlimit teilweise erreicht, Nachmeldungen waren möglich, solange Plätze verfügbar waren. |
Anmeldegebühren | Keine exakten Angaben für 2025 verfügbar. Basierend auf Vorjahren: – Volkstriathlon: ca. 40–60 € – Staffeltriathlon: ca. 60–90 € pro Team – Olympic Triathlon: ca. 60–80 € Frühbucherrabatte möglich, GEWOBA-Mieter zahlen reduzierten Betrag (ca. Frühbucherpreis). |
Nachmeldung möglich | Ja, Nachmeldungen bei der Startunterlagenausgabe möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist. Nachmeldegebühr: 10 € (bar zu zahlen). |
Teilnehmerzahl | Erwartete Teilnehmerzahl: ca. 950 (Volkstriathlon: 450, Staffeltriathlon: 300, Olympic Triathlon: 100, Sprintdistanz: 100). Im Vorjahr nahmen ca. 800 Teilnehmer teil. Maximale Teilnehmerzahl nicht explizit angegeben. |
Veranstalter | Spospom GmbH, Kontakt: Nina Schneidewind (kontakt@gewoba-citytriathlon-bremen.de). Offizielle Website: https://citytriathlonbremen.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung durch Time2Finish mit Transponder-Chips. Ergebnisse sind auf der offiziellen Website oder über den Zeitmess-Dienst abrufbar. |
Fotodienst | Keine Angabe verfügbar. In Vorjahren wurden Fotos auf Plattformen wie hdsports.de veröffentlicht, Details für 2025 fehlen. |