Der 40. Internationale Sollinglauf lockt am 24. Mai 2025 Läufer, Wanderer und Walker in die idyllische Natur des Sollings. Von der 400-Meter-Bambinirunde bis zum fordernden Marathon bietet das Event Strecken für jedes Leistungsniveau. Die bergigen, durch Wälder und Felder führenden Pfade versprechen sportliche Herausforderung und landschaftliche Schönheit. Ein Jubiläums-Sonderstempel an der Kurt-Bäger-Hütte ehrt das 40. Veranstaltungsjahr. Kulinarische Angebote wie Kaffee und Kuchen sorgen für Stärkung, während ein musikalisches Rahmenprogramm für gute Stimmung sorgt. Ein Event für Familien, ambitionierte Läufer und Naturfreunde gleichermaßen.
Veranstaltung | 40. Internationaler Sollinglauf |
Veranstaltungstyp | Volkslauf, Trailrun, Walking – ein vielseitiges Laufevent mit Strecken für Kinder, Freizeitläufer, ambitionierte Läufer und Walker, das Teil des Südniedersachsen-Cups ist. |
Datum | 24.05.2025 |
Startzeiten | Veranstaltungsbeginn um 13:00 Uhr. Hauptläufe (14,3 km, 22,8 km, 30,8 km) starten ca. 14:40 Uhr, Marathon um 14:30 Uhr, Bambinilauf ca. 15:50 Uhr, 5 km ca. 16:15 Uhr (basierend auf Vorjahren, Änderungen für 2025 möglich). |
Stadt/Ort/Region | Dassel, Naturpark Solling-Vogler, Niedersachsen. Die Region besticht durch dichte Wälder, sanfte Hügel und eine idyllische Landschaft, ideal für Naturliebhaber. |
Strecken/Distanzen | – 400 m KSN-Bambinilauf – 1,2 km EAM-Schülerlauf – 2,6 km EAM-Schülerlauf – 5 km Creydt-Fruchtsaftlauf – 14,3 km Hahnemühle-FineArt-Lauf – 22,8 km Fliesen-Freund-Lauf – 30,8 km Einbecker Brauhaus-Lauf – 42,2 km Leaders-Academy-Solling-Marathon – Walking-Strecken: 5 km, 8,6 km, 14,3 km |
Streckenart | Überwiegend Trail (Waldwege, Feldwege), teilweise Asphalt, bergig und anspruchsvoll. Rundkurse mit Start und Ziel im Stadion an der Lehmbreite. Typisch für den Solling: abwechslungsreich mit reizvollen Ausblicken durch Wälder und Felder. |
Höhenmeter | Marathon: ca. 630 Höhenmeter; 30,8 km: ca. 400–500 Höhenmeter; kürzere Strecken hügelig mit 100–300 Höhenmetern (Schätzung basierend auf Vorjahresangaben und Streckenbeschreibungen). |
Wertungen | Nicht DLV-vermessen. Wertung in Altersklassen für alle Strecken. Sonderwertung im Südniedersachsen-Cup. Die ersten drei jeder Strecke und Klassensieger erhalten Sachpreise, Marathon-Sieger Geldpreise. Schulklassen mit den meisten Läufern erhalten Geldpreise für die Klassenkasse. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Versorgungsposten alle 6 km mit Mineralwasser und isotonischen Getränken. Im Ziel: Kaffee, Kuchen, Gegrilltes, Kaltgetränke. |
Anmeldefrist | Keine exakte Frist für 2025 angegeben. Basierend auf 2024: reguläre Anmeldung vermutlich bis kurz vor Veranstaltung möglich, oft bis Veranstaltungstag. |
Anmeldegebühren | Wanderer/Walker: 5 €. Läufer: keine genauen Angaben für 2025, in Vorjahren ca. 10–30 € je nach Distanz und Anmeldezeitpunkt. Kinderläufe günstiger (ca. 5 €). |
Nachmeldung möglich | Ja, bis 30 Minuten vor Start möglich, vermutlich mit Aufpreis (Vorjahre: ca. 2–5 €). |
Teilnehmerzahl | 2024: ca. 350 Teilnehmer. Erwartete Teilnehmerzahl 2025: ähnlich, keine maximale Teilnehmerzahl angegeben. |
Veranstalter | Laufgruppe des Dasseler Sport-Clubs von 1920 e.V., unterstützt von Hof.Kultur Dassel e.V. Kontakt: Ute Walgers, Tel.: 0177-7480766, E-Mail: ute.walgers@pape-schweissprodukte.de. Website: www.sollinglauf.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung durch race result (Chip-Technologie). Ergebnisse online unter www.sollinglauf.de oder my.raceresult.com. |
Fotodienst | Professionelle Fotos verfügbar, abrufbar über www.sollinglauf.de (basierend auf Vorjahren, Bestätigung für 2025 ausstehend). |