Das Terra Raetica Trails-Tour Festival 2025 lädt Trailrunner in das malerische Dreiländereck von Österreich, Italien und der Schweiz ein. Über fünf Tage meistern Teilnehmer anspruchsvolle Trails durch die Regionen Kaunertal, Tiroler Oberland, Samnaun, Nauders und Reschensee. Jede Etappe bietet spektakuläre Ausblicke, von Gletschern bis zu smaragdgrünen Seen. Das Festival kombiniert sportliche Herausforderung mit kulturellem Flair und einem nachhaltigen Ansatz, ausgezeichnet von Green Events Tirol. Perfekt für Läufer, die Natur und Abenteuer suchen. Kurze Transferzeiten und ein Shuttleservice erhöhen den Komfort. Ein Muss für Trailrunning-Fans!
Veranstaltung | Terra Raetica Trails 2025 |
Veranstaltungstyp | Trailrunning-Festival mit fünf Etappen im Dreiländereck Österreich, Italien, Schweiz. Ein Format ähnlich der Tour de France, das Natur und sportliche Herausforderung vereint. |
Datum | 01.07.2025–05.07.2025 |
Startzeiten | Hauptläufe starten täglich um 09:30 Uhr. Die erste Etappe beginnt am 01.07.2025 in Feichten im Kaunertal. |
Stadt/Ort/Region | Kaunertal, Tiroler Oberland, Samnaun, Nauders, Reschensee (Dreiländereck Österreich, Italien, Schweiz). Die Region besticht durch majestätische Alpen, Gletscher und historische Kultur. |
Strecken/Distanzen | – 16.9 km: Thomas Penz Höhenweg (Kaunertal) – 21.4 km: Anton Renk Trail (Ried im Oberinntal) – 15.0 km: Samnaun Trail (Samnaun) – 26.5 km: Nauderer Höhenweg (Nauders) – 28.1 km: Reschensee Trail (Graun) |
Etappenstruktur | Fünf Etappen über fünf Tage: – 01.07.2025: Thomas Penz Höhenweg, 16.9 km, 1081 Hm – 02.07.2025: Anton Renk Trail, 21.4 km, 1477 Hm – 03.07.2025: Samnaun Trail, 15.0 km, 1268 Hm – 04.07.2025: Nauderer Höhenweg, 26.5 km, 1608 Hm – 05.07.2025: Reschensee Trail, 28.1 km, 2123 Hm Teilnahme an einzelnen Etappen möglich. |
Streckenart | Trail, überwiegend auf neu entwickelten, permanent beschilderten Wegen. Mischung aus technischen Singletrails, Bergwiesen und Panoramapfaden. Rundkurse und Punkt-zu-Punkt-Strecken variieren je Etappe. |
Höhenmeter | Etappen weisen 1000–2123 Höhenmeter auf (siehe Etappenstruktur). Insgesamt ca. 7500 Hm über fünf Tage. Anspruchsvolles, bergiges Profil. |
Wertungen | Fünf Einzelwertungen (eine pro Etappe) und eine Gesamtwertung für Damen und Herren. Altersklassenwertungen nicht explizit angegeben. Keine DLV-Vermessung, da Trailrunning-Event. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Mehrere Verpflegungsstationen pro Etappe (Getränke, Snacks, teilweise warme Speisen). Im Ziel: Verpflegung mit regionalen Spezialitäten, Details je Etappe variabel. |
Anmeldefrist | Keine exakte Frist für 2025 angegeben. Basierend auf 2024: Anmeldung bis ca. 14 Tage vor Event (17.06.2025) möglich, Änderungen vorbehalten. Kein Anmeldestopp in der Vergangenheit bekannt. |
Anmeldegebühren | Keine genauen Gebühren für 2025 verfügbar. Basierend auf 2024: ca. 50–100 € pro Etappe, 200–300 € für alle Etappen. Frühbucherrabatte möglich. |
Nachmeldung möglich | Basierend auf 2024: Nachmeldungen vor Ort möglich, Aufpreis ca. 10–20 €. Änderungen für 2025 vorbehalten. |
Teilnehmerzahl | Keine genaue Angabe für 2025. Basierend auf 2024: ca. 300–500 Teilnehmer pro Etappe. Keine maximale Teilnehmerzahl bekannt. |
Veranstalter | max2 GmbH und Verein zur Förderung der Bewegungsfreude. Kontakt: Andreas Tomaselli, +43-699-17888801, andreas.tomaselli@max2.at. Website: https://www.terra-raetica-trails.com/ |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit Chip-Technologie. Ergebnisse auf https://www.hdsports.de/terra-raetica-trails/ abrufbar. |
Fotodienst | Professionelle Fotos verfügbar, abrufbar auf https://www.hdsports.de/terra-raetica-trails/. Details für 2025 können abweichen. |