Der EAM Kassel Marathon 2025 lädt vom 12. bis 14. September in die malerische documenta-Stadt Kassel ein. Die schnelle, flache Strecke führt Läufer durch historische Viertel, entlang der Fulda und vorbei an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Wilhelmshöhe. Mit Distanzen vom Bambini-Lauf bis zum Marathon bietet das Event für jede Alters- und Leistungsgruppe das passende Format. Tausende Zuschauer sorgen für eine mitreißende Atmosphäre, die sowohl ambitionierte Läufer als auch Freizeitsportler begeistert. Die professionelle Organisation und zahlreiche Side-Events machen den Kassel Marathon zu einem Highlight des Laufkalenders. Ob Anfänger oder Profi – hier ist für jeden etwas dabei!
Veranstaltung | EAM Kassel Marathon 2025 |
Veranstaltungstyp | Marathon, Halbmarathon, Volkslauf, Nordic Walking. Ein inklusives Laufevent für alle Alters- und Leistungsgruppen mit zusätzlichen Kinderläufen. |
Datum | 12.–14.09.2025 |
Startzeiten | Hauptlauf (Marathon): 08:30 Uhr am 14.09.2025. Weitere Startzeiten für Halbmarathon, Nordic Walk und Kinderläufe variieren über das Wochenende (basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). |
Stadt/Ort/Region | Kassel, Hessen, Deutschland. Die documenta-Stadt besticht mit ihrer historischen Architektur und dem UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. |
Strecken/Distanzen | – Marathon (42,195 km) – Halbmarathon (21,0975 km) – 8 km Nordic Walk – Bambini-Lauf (400 m bis 2 km) – Staffel-Marathon (4 Läufer, ca. 10,5 km pro Abschnitt) |
Etappenstruktur | Mehrtägiges Event: – 12.09.2025: Kinderläufe und kleinere Events – 13.09.2025: Nordic Walk und weitere Side-Events – 14.09.2025: Marathon, Halbmarathon, Staffel-Lauf (basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich) |
Streckenart | Flacher Rundkurs auf Asphalt. Die Strecke führt durch die Innenstadt, entlang der Fulda und vorbei an Sehenswürdigkeiten wie dem Rathaus und dem Schloss Wilhelmshöhe. |
Höhenmeter | Ca. 100 m für den Halbmarathon, ca. 200 m für den Marathon (Schätzung basierend auf flachem Profil und Angaben von www.runna.com). |
Wertungen | DLV-vermessen für Marathon und Halbmarathon, geeignet für Bestenlisten. Altersklassenwertungen für Männer und Frauen (Details für 2025 noch nicht verfügbar). Sonderwertungen für Staffel-Teams. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser, Iso-Getränken, Obst und Energieriegeln (ca. alle 5 km, basierend auf 2024). Im Ziel: Wasser, Erfrischungsgetränke, Snacks. |
Anmeldefrist | Reguläre Anmeldung voraussichtlich bis 31.08.2025. In der Vergangenheit kein Anmelde-Stopp wegen Teilnehmerlimit, aber Frühbucherrabatte empfohlen (basierend auf 2024). |
Anmeldegebühren | – Marathon: ca. 50–70 € – Halbmarathon: ca. 35–50 € – Nordic Walk: ca. 20–30 € – Bambini-Lauf: ca. 5–10 € (Schätzung basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). |
Nachmeldung möglich | Nachmeldungen vor Ort möglich mit Aufpreis von ca. 5–10 € (basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). |
Teilnehmerzahl | Ca. 10.000 Teilnehmer im Vorjahr (2024). Keine Angabe zu maximaler Teilnehmerzahl für 2025. |
Veranstalter | Kassel Marathon e.V., Friedrich-Ebert-Straße 12, 34117 Kassel. Offizielle Website: https://www.kassel-marathon.de/ |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit Transponder-Chip. Ergebnisse abrufbar auf https://www.kassel-marathon.de/ (basierend auf 2024). |
Fotodienst | Professionelle Fotos verfügbar, abrufbar über die offizielle Website oder Partnerdienste wie Sportograf (basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). |