Der EWE-Nordseelauf 2025 verbindet sportliche Herausforderung mit der atemberaubenden Kulisse der Nordseeküste. Die Etappe auf Norderney am 20. Juni 2025 führt über ca. 10 km durch Sandstrände, Dünen und das historische Inselzentrum. Unter dem Motto „Mach nicht halt – lauf gegen Gewalt“ setzen Teilnehmer ein starkes soziales Zeichen. Die Veranstaltung ist ideal für Laufbegeisterte, die Natur und Gemeinschaft schätzen. Mit maximal 600 Teilnehmern pro Etappe bleibt das Event überschaubar und familiär. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der Nordsee!
Veranstaltung | EWE-Nordseelauf 2025 – Norderney (6. Etappe) |
Veranstaltungstyp | Etappenlauf, Volkslauf, Walking, Nordic-Walking. Die Veranstaltung kombiniert Laufen mit einer Botschaft gegen Gewalt und ist für Freizeit- und Wettkampfläufer geeignet. |
Datum | 14.06.2025–21.06.2025 (Norderney-Etappe: 20.06.2025) |
Startzeiten | Geschätzte Startzeit der Norderney-Etappe: 09:00 Uhr (basierend auf Vorjahren, Änderungen für 2025 möglich). Die gesamte Veranstaltung erstreckt sich über 8 Tage mit einem Pausentag am 18.06.2025. |
Stadt/Ort/Region | Norderney, Niedersachsen, Deutschland. Die Insel ist das älteste deutsche Nordseeheilbad und bietet eine Mischung aus urbanem Leben, Natur und maritimem Flair. |
Strecken/Distanzen | – Ca. 10 km (Norderney-Etappe) – Weitere Etappen (je ca. 10 km): Norden-Norddeich, Langeoog, Neuharlingersiel, Spiekeroog, Bad Zwischenahn, Wangerland |
Etappenstruktur | – 7 Etappen über 8 Tage (14.–21.06.2025), ein Pausentag am 18.06.2025 – Etappenorte: – 14.06.2025: Norden-Norddeich (ca. 10 km) – 15.06.2025: Langeoog (ca. 10 km) – 16.06.2025: Neuharlingersiel (ca. 10 km) – 17.06.2025: Spiekeroog (ca. 10 km) – 19.06.2025: Bad Zwischenahn (ca. 10 km) – 20.06.2025: Norderney (ca. 10 km) – 21.06.2025: Wangerland (ca. 10 km) |
Streckenart | Flache Strecke, überwiegend auf Schotterwegen, Asphalt und Strandabschnitten. Die Norderney-Etappe führt durch Dünen, Sandstrände und das Inselzentrum (Punkt-zu-Punkt). Markierungen durch Pfeile und Hinweisschilder, unterstützt von Streckenposten. |
Höhenmeter | Keine genauen Angaben verfügbar. Geschätzt: Flach (0–50 m), da Norderney eine flache Insel ist und die Strecke Strand- und Stadtabschnitte umfasst. |
Wertungen | Strecke nicht DLV-vermessen. Wertung nach Bruttozeit in offiziellen Altersklassen gemäß DLV/NLV für jede Etappe und die Gesamt-Tour (7 Etappen). Keine Sonderwertungen für Walker/Nordic-Walker. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Keine genauen Angaben für 2025 (Vorjahr: Wasserstationen, Anzahl nicht spezifiziert). Im Ziel: Pasta-Party und Getränke (basierend auf Vorjahren, Änderungen für 2025 möglich). |
Anmeldefrist | Reguläre Anmeldung bis 21.06.2025 möglich, sofern das Teilnehmerlimit (max. 600 pro Etappe) nicht erreicht ist. In Vorjahren wurde die Anmeldung bei Erreichen der Maximalzahl geschlossen. |
Anmeldegebühren | – 02.12.2024–31.12.2024: 22,00 € pro Etappe – 01.01.2025–30.04.2025: 24,00 € pro Etappe – 01.05.2025–21.06.2025: 27,00 € pro Etappe – Frühbucher bis 31.12.2024 erhalten eine kostenlose Trinkflasche. |
Nachmeldung möglich | Nachmeldungen vor Ort möglich für 35,00 € (basierend auf Vorjahren, Änderungen für 2025 möglich). |
Teilnehmerzahl | Maximal 600 Teilnehmer pro Etappe. In Vorjahren (z. B. 2024) nahmen ca. 300–600 Läufer pro Etappe teil. |
Veranstalter | Agentur iventos (Bochum) in Zusammenarbeit mit Erlebnis Bremerhaven GmbH. Kontakt: nordseelauf@erlebnis-bremerhaven.de, Website: https://nordseelauf.com |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit RACE RESULT-Chip (in der Startnummer integriert). Ergebnisse abrufbar unter https://my.raceresult.com (basierend auf Vorjahren). |
Fotodienst | Keine Angabe verfügbar über professionelle Fotodienste für 2025. In Vorjahren wurden Fotos teilweise über lokale Partner veröffentlicht. |