Der Oldenburg Marathon vereint die Schönheit der niedersächsischen Landschaft mit dem Flair einer lebendigen Stadt. Idyllische Wege durch das Ammerland und die historische Kulisse Oldenburgs machen das Event unvergesslich. Von der Königsdisziplin Marathon bis zum Kinder-Meilenlauf bietet die Veranstaltung Distanzen für alle. Begeisterte Zuschauer säumen die Strecke, besonders im Stadtkern. Ein zuverlässiger Shuttle-Service erleichtert die Anreise zum Start. Die perfekte Organisation und die malerische Schlossplatz-Atmosphäre garantieren ein mitreißendes Lauferlebnis. Seit 2009 begeistert der Oldenburger Marathonverein Tausende. Erleben Sie dieses Laufhighlight 2025!
Veranstaltung | Oldenburg Marathon |
Veranstaltungstyp | Volkslauf mit Marathon, Halbmarathon, Staffel-Lauf, 10 km Citylauf, 5 km Lauf und Kinder-Meilenlauf. Ein Mix aus Landschafts- und Stadtlauf mit flacher Strecke. |
Datum | 12.10.2025 |
Startzeiten | – Marathon: 09:00 Uhr (Schul- und Sportzentrum, Hude) – Kinder-Meilenlauf: 09:30 Uhr (Gartenstraße, Oldenburg) – 10 km Citylauf: 10:00 Uhr (Gartenstraße) – Halbmarathon & Staffel: 11:00 Uhr (Gartenstraße) – 5 km Lauf: 13:30 Uhr (Gartenstraße) |
Stadt/Ort/Region | Oldenburg, Ammerland, Niedersachsen. Die Veranstaltung verbindet die idyllische Landschaft des Ammerlands mit der lebendigen Innenstadt Oldenburgs und dem malerischen Schlossplatz als Ziel. |
Strecken/Distanzen | – Marathon (42,195 km) – Halbmarathon (21,0975 km) – Halbmarathon-Staffel (4 Läufer) – 10 km Volksbank Citylauf – 5 km Müller & Egerer Lauf – 1,6 km Kinder-Meilenlauf |
Etappenstruktur | Keine Etappen, eintägiges Event. |
Streckenart | Mix aus Landschaftslauf (ca. 75 % der Marathonstrecke) und Stadtlauf (ca. 25 % im Oldenburger Stadtkern). Flacher Rundkurs, sternförmig angelegt, mit Zieleinlauf am Schlossplatz. |
Höhenmeter | Flache Strecke, keine signifikanten Höhenmeter (Schätzung basierend auf Beschreibungen als „schneller Rundkurs“). Keine exakten Angaben verfügbar. |
Wertungen | DLV-vermessene Strecken für offizielle Bestenlisten (Marathon, Halbmarathon, 10 km, 5 km). Altersklassenwertungen vorhanden, Details auf der Veranstalterseite. Sonderwertungen für Staffel-Lauf. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Verpflegungspunkte alle 5 km mit Wasser, Sportschorle und Obst; Cola nur für Marathonläufer. Im Ziel: Kaltgetränke, Heißgetränke (Tee, Kaffee), Obst, Gebäck, alkoholfreies Erdinger. |
Anmeldefrist | Reguläre Anmeldung bis ca. 30.09.2025 (basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). Anmeldung stoppt bei Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl (2024: ca. 6.300). |
Anmeldegebühren | – Marathon: € 45–50 – Halbmarathon: € 30–35 – 10 km: € 16–20 – 5 km: € 12–15 – Halbmarathon-Staffel: € 50–60 (Basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). |
Nachmeldung möglich | Nachmeldungen vor Ort möglich, sofern Teilnehmerlimit nicht erreicht. Aufpreis: ca. € 5–10 (basierend auf 2024, Änderungen für 2025 möglich). |
Teilnehmerzahl | Über 6.300 Teilnehmer im Jahr 2024, ähnliche Zahlen für 2025 erwartet. Maximale Teilnehmerzahl ca. 6.500 (Schätzung basierend auf Vorjahr). |
Veranstalter | Oldenburger Marathonverein e.V., Kontakt: info@oldenburg-marathon.de, Website: https://oldenburg-marathon.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung mit Chip (MikaTiming). Ergebnisse abrufbar unter https://oldenburg.r.mikatiming.com/2025/ (URL für 2025 geschätzt, basierend auf 2024). |
Fotodienst | Professionelle Fotos durch Veranstalterfotografen (u. a. Kelm, Bley, Matthias Wilcynski). Abrufbar in der Mediathek auf https://oldenburg-marathon.de. |