Der 52. GutsMuths-Rennsteiglauf zieht am 17. Mai 2025 Tausende Laufbegeisterte in den malerischen Thüringer Wald. Auf dem legendären Rennsteig, einem historischen Kammweg, erwarten Sie anspruchsvolle Trails und atemberaubende Ausblicke im UNESCO-Biosphärenreservat. Von der Königsdisziplin Supermarathon bis zu Kinderläufen bietet das Event für jeden etwas. Die herzliche Unterstützung durch 1.700 Freiwillige und die berühmte Läuferparty in Schmiedefeld schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre. Seien Sie Teil dieses kultigen Lauferlebnisses, das seit 1973 Sport und Natur vereint! Erleben Sie das „schönste Ziel der Welt“ und lassen Sie sich von der Gemeinschaft begeistern.
Veranstaltung | 52. GutsMuths-Rennsteiglauf |
Veranstaltungstyp | Crosslauf, Volkslauf, Trailrun mit Elementen wie Ultramarathon, Halbmarathon, Nordic Walking und Kinderläufe |
Datum | 17.05.2025 |
Startzeiten | – Supermarathon: 06:00 Uhr (Eisenach, Marktplatz) – Halbmarathon: 07:30 Uhr (Oberhof, Lotto Thüringen Arena) – Nordic Walking (17 km): 08:30 Uhr (Oberhof) – Wanderung (17 km): 08:40 Uhr (Oberhof) – Marathon: 09:00 Uhr (Neuhaus, GutsMuths-Halle) – Marathon Nordic Walking/Wanderung: 09:15 Uhr (Neuhaus) – Junior-Cross: ab 09:30 Uhr (Schmiedefeld) – Special-Cross: 09:40 Uhr (Neuhaus) |
Stadt/Ort/Region | Schmiedefeld am Rennsteig, Thüringer Wald, Thüringen. Startorte: Eisenach, Oberhof, Neuhaus am Rennweg. Bekannt für die idyllische Natur des UNESCO-Biosphärenreservats. |
Strecken/Distanzen | – Supermarathon: 73,9 km – Marathon: 42,26 km – Halbmarathon: 21,4 km – Nordic Walking: 17 km, 42,2 km – Wanderung: 17 km – Junior-Cross: 1,1–7,2 km (je nach Altersklasse) – Special-Cross (für Menschen mit Behinderung): 3,7 km |
Etappenstruktur | Keine Etappen, eintägiges Event. |
Streckenart | Überwiegend Trail (Waldwege, Forstwege), teilweise crossige Passagen, Punkt-zu-Punkt-Strecken von Eisenach, Oberhof oder Neuhaus nach Schmiedefeld. Besonderheit: anspruchsvolle Anstiege, z. B. Großer Beerberg. |
Höhenmeter | – Supermarathon: ca. 1.867 m bergauf, 1.382 m bergab – Halbmarathon: ca. 282 m bergauf, 391 m bergab – Marathon: ca. 769 m bergauf, 844 m bergab (Angaben basierend auf Webquellen, GPS-Abweichungen möglich) |
Wertungen | Altersklassenwertungen für alle Hauptläufe. Keine Angabe zur DLV-Vermessung, aber professionelle Zeitmessung vorhanden. Sonderwertungen für Junior- und Special-Cross. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Verpflegungspunkte ca. alle 5 km mit Wasser, Obst, Haferschleim, Brühe, Würstchen, Schmalzbrot, Köstritzer Schwarzbier (an ausgewählten Punkten). Im Ziel: Erfrischungen, Kuchen, Kaffee, Thüringer Spezialitäten. |
Anmeldefrist | Reguläre Anmeldung bis 15.05.2025, 23:59 Uhr. In der Vergangenheit oft früheres Schließen wegen hoher Nachfrage (z. B. Halbmarathon). |
Anmeldegebühren | – Supermarathon: ca. 60–80 € – Marathon: ca. 50–70 € – Halbmarathon: ca. 40–60 € – Nordic Walking/Wanderung: ca. 20–40 € – Junior-Cross: ca. 10–15 € (Staffelpreise, Frühbucherrabatte möglich, genaue Preise auf Website) |
Nachmeldung möglich | Ja, für Supermarathon und Marathon bis 2 Stunden vor Start, Aufpreis ca. 10 €. Begrenzte Plätze. |
Teilnehmerzahl | Ca. 18.000 Teilnehmer (2025), max. 20.000. Im Vorjahr (2024) ca. 17.000 Finisher. Halbmarathon mit bis zu 8.000 Startern besonders beliebt. |
Veranstalter | GutsMuths-Rennsteiglaufverein e.V., Ausrichter: Rennsteiglauf Sportmanagement & Touristik GmbH. Kontakt: Ruppachstraße 1a, 98528 Suhl, Tel.: +49 36782 61237, https://www.rennsteiglauf.de |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung per Chip (kein Championship erforderlich). Ergebnisse ab 1990 auf https://www.rennsteiglauf.de abrufbar. |
Fotodienst | Professionelle Fotos durch Veranstalter (Kevin Voigt & Stefan Weigelt). Abrufbar über https://www.rennsteiglauf.de oder Partnerportale. |