Der Rheinhöhenlauf RUN50 ist ein einzigartiger Etappenlauf, der Laufbegeisterte in die idyllische Region zwischen Rhein, Siebengebirge und Westerwald lockt. Über drei Tage meistern Teilnehmer 50 Kilometer und 1000 Höhenmeter, eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse. Von der anspruchsvollen Strecke am Freitag über die Königsetappe am Samstag bis zum bergab führenden Finale am Sonntag – jede Etappe bietet unvergessliche Ausblicke. Ein familiäres Ambiente, ein Fingerfood-Buffet und Fahrten im historischen Schienenbus sorgen für ein besonderes Erlebnis. Der Erlös unterstützt den Förderverein des Franziskus Krankenhauses in Linz. Perfekt für Einsteiger und erfahrene Läufer!
Veranstaltung | Rheinhöhenlauf RUN50 |
Veranstaltungstyp | Etappenlauf, Trailrun, mit Option für Staffel (STA50) |
Datum | 19.09.2025–21.09.2025 |
Startzeiten | Freitag (FRE14): 17:00 Uhr Samstag (RHL21): 13:00 Uhr Sonntag (SON15): 11:00 Uhr |
Stadt/Ort/Region | Linz am Rhein und Vettelschoß, Rheinland-Pfalz, im Grenzgebiet zwischen Westerwald und Siebengebirge |
Strecken/Distanzen | – FRE14: 14 km – RHL21: 21 km (Halbmarathon) – SON15: 15 km – RUN50: 50 km (Kombination aller Etappen) – STA50: 50 km (Staffel) |
Etappenstruktur | – Freitag (FRE14): 14 km, Start in Linz am Rhein, Ziel in Vettelschoß – Samstag (RHL21): 21 km, Rundkurs um Vettelschoß – Sonntag (SON15): 15 km, Start in Kalenborn, Ziel in Linz am Rhein |
Streckenart | Mischung aus Asphalt, Waldwegen und Trails, mit Punkt-zu-Punkt- und Rundkursabschnitten. Besondere Merkmale: Burg Ockenfels, Willscheider Bergsee, Ausblick auf die Ahrmündung. |
Höhenmeter | Insgesamt ca. 1000 Höhenmeter für RUN50: – FRE14: ca. 550 Hm – RHL21: ca. 290 Hm – SON15: ca. 150 Hm (überwiegend bergab, mit kleineren Anstiegen) |
Wertungen | Keine Angabe zur DLV-Vermessung. Altersklassenwertungen vorhanden, keine spezifischen Sonderwertungen bekannt. |
Verpflegung | Auf der Strecke: Mehrere Verpflegungsstationen mit Wasser, Iso-Getränken und Snacks (genaue Anzahl nicht angegeben). Im Ziel: Fingerfood-Buffet „Das fängt ja gut an“ am Freitag, Verpflegung im Zielbereich am Samstag und Sonntag. |
Anmeldefrist | Keine exakte Frist für 2025 angegeben. In der Vergangenheit war ein Anmelde-Stopp bei Erreichen der Teilnehmerzahl von 200 möglich. |
Anmeldegebühren | Basierend auf 2024: ca. 70 € für RUN50 (alle Etappen). Keine Angaben zu Frühbucherrabatten oder Kindergebühren für 2025. |
Nachmeldung möglich | Keine Angabe verfügbar. In der Vergangenheit waren Nachmeldungen eingeschränkt möglich, abhängig von der Teilnehmerzahl. |
Teilnehmerzahl | Maximal 200 Teilnehmer für RUN50. Im Vorjahr (2024) nahmen ca. 100–150 Läufer teil. |
Veranstalter | TV Linz, BBC Linz, VfB Linz, unterstützt vom Förderverein Franziskus Krankenhaus Linz. Website: https://www.rheinhoehenlauf.de/ |
Zeitmess-Dienst | Professionelle Zeitmessung über Chip (raceresult.com). Ergebnisse und Urkunden abrufbar unter https://my.raceresult.com/. |
Fotodienst | Professionelle Fotos von Chris Harraß (2024). Abrufbar auf der Veranstalter-Website oder über raceresult.com (genaue Details für 2025 ausstehend). |